Artists:
You Know That You Are Human:
Valentyn Bo, Aleksander Chekmenev, Maryna Frolova, Oleksander Glyadyelov, Paraska Plytka Horytsvit, Borys Gradov, Alena Grom, Viktor and Sergey Kochetov, Yulia Krivich, Sasha Kurmaz, Viktor Marushchenko, Sergey Melnitchenko, Boris Mikhailov with Mykola Ridnyi, Valeriy Miloserdov, Iryna Pap, Evgeniy Pavlov, Roman Pyatkovka, Natasha Shulte, Synchrodogs, Viktoriia Temnova, Mykola Trokh
POINTS of RESISTANCE V:
Borys Artiukovych, Lutz Becker, Andreas Blank, Viki Berg, Karol Broniatowski, Kerstin Dzewior, Louisa Dzewior, Thomas Eller, Mahsa Foroughi, FRANEK, Sofia Golubeva, Chris Hammerlein, Gregor Hildebrandt, Christian Jankowski, Anne Jungjohann, Miru Kim, Gita Kurdpoor, Valeryia Losikava, Maria Lutsak, Volker März, Iris Musolf, Anastasia Pasechnik, Aurora Reinhard, Antony Reznik, Stefan Rinck, Nina E. Schönefeld, Deborah Sengl, Kerstin Serz, Caroline Shepard, Marta Vovk, Patricia Waller, Sofiia Yesakova
Oleksander Glyadyelov Untitled, from the War series, 2022
4 December 2022 – 7 January 2023
Zionskirche, Zionskirchplatz, 10119 Berlin
Mariia Lutsak, Saint, 2022
December 3 / Opening: 3 p.m. / Wellcome speaches:
Representatives from Association of friends of Zion Church and Zion Church Community
Representatives from the Embassy of Ukraine and Goethe-Institut
Curators: Kateryna Filyuk, Constanze Kleiner, Rachel Rits-Volloch, Stephan von Wiese
UNSER BESONDERER DANK GEHT AN:
Die Ev. Kirchgemeinde am Weinberg Berlin-Mitte und den Förderverein der Zionskirche e. V.
www.zionskirche-berlin.de
Supported by:
Ukrainian Institute, Goethe-Institute as well as Goethe-Institute in Exile
AusserGewöhnlich Berlin Foundation
Bernd Heuer Karriere GmbH & Co. KG
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
NAWROCKI ALPIN GmbH
Thanks to:
UCC Ukrainian Cultural Community, SCOPE BLN gUG, WeiberWirtschaft e.V., Happy Immo Club, Transiträume e.V., Stedley Art Foundation, MOKSOP, Grynyov Art Collection, Iryna Pap Estate, The community of Kryvorivnia village, difgl GmbH, female.vision e.v., Mann Bau GmbH, Markus Deschler Gallery, KLEINERVONWIESE Gallery, Gilla Lörcher Gallery, Werner Tammen Gallery, IZOLYATSIA, MOMENTUM, Förderverein Zionskirche e.V., Yaroslav Solop, Kateryna Radchenko, Tetyana Pavlova, Ukrainian Institute, Goethe-Institute and Goethe-Institute in Exile
Organized by:
IZOLYATSIA, MOMENTUM, KLEINERVONWIESE
Curated by:
Kateryna Filyuk, Constanze Kleiner, Rachel Rits-Volloch, Stephan von Wiese
Initiatoren:
KLEINERVONWIESE
und
MOMENTUM
PAST / 2022:
POINTS OF RESISTANCE IV- Skills for Peace
- please click below -
PAST / 2022 / POINTS OF RESISTANCE IV / 3D - View / Zionskirche
- please click below -
PAST / 2022 / POINTS OF RESISTANCE IV / VIDEOCLIPS
- please click below -
PAST / 2021
POINTS OF RESISTANCE III
Stefan Rinck, “ Why I bear / Grosser Lastenbär”, 2021
Stefan Rinck, “Why I bear / Grosser Lastenbär”, 2021, Elbsandstein, 170x185,120cm, Foto: Jörg Carstensen
Aus der Ausstellung „Points of Resistance I “, die im April 2021 im Tagesspiegel als Osterwunder bezeichnet wurde, ist die Idee einer zeichenhaften, großen Version des kleinen „Lastenbärs“ von Stefan Rinck für den öffentlichen Raum hervorgegangen.
Die monumentale Sandsteinarbeit „Why I bear / Grosser Lastenbär“, 2021 (Elbsandstein 185x170x120cm) des Bildhauers Stefan Rinck wurde am 9. November 2021 im öffentlichen Raum neben der geschichtsträchtigen Zionskirche in Berlin aufgestellt. Mit großer Unterstützung aller Beteiligten einschließlich der zuständigen Berliner Behörden ist diese Idee innerhalb eines halben Jahres Wirklichkeit geworden. Von der großen Aufmerksamkeit der Besucher der Gruppenausstellung “Points of Resistance” in der Berliner Zionskirche zu Ostern diesen Jahres inspiriert, in der Folge für den öffentlichen Raum konzipiert und ganz bewusst in diesem Kontext aufgestellt, kann der große „Lastenbär“ von Stefan Rinck an der Zionskirche in Berlin-Mitte relevante, wirkkräftige Alltagskultur werden.
Besucher-Feedback
Auf den Ausstellungsbeitrag von Stefan Rinck, "Lastenbär", 2007 zur Gruppenausstellung "Points of Resistance I", Ostern 2021:
Please tag your pics (burdenbear):
#lastenbär
Photo from Andrea Garcia Lopez und Elena Baciu von Almeria, Spanien, Dezember 2021
Kauft Bären!
Zur Unterstützung des Projekts Stefan Rinck, “Why I bear / Großer Lastenbär”, 2021 haben wir eine Edition aufgelegt, die die temporäre Platzierung der monumentalen Sandsteinskulptur von Stefan Rinck (2021 - 2023) an der Berliner Zionskirche mit ermöglicht!
- please click below -