In Zusammenarbeit mit dem
Collectors Club Berlin:
Publikation:
Josef Ebnöther “Menschenleer, voll Menschlichkeit. Werke 2018-2022”
Katalog
Mit einem Kapitel zur Rezeption expressiver Kunst in der Schweiz von Roland Scotti anlässlich der Eröffnung der Jubiläumsausstellung von


Josef Ebnöther "Werke der Zeit"

Altstätten / St. Gallen (CH) / April 2023

 

Zurückgelegte Gedanken, 2021, Öl auf Leinwand, 2021

 

PRESSEMITTEILUNG
Zur Katalogpublikation /
Josef Ebnöther, “Menschenleer, voll Menschlichkeit. Werke 2018-2022” 
Autoren: Constanze Kleiner, Jana Noritsch, Roland Scotti, Christian Seefeldt, Stephan von Wiese

[Altstätten / Berlin, 11. April 2023] In der kürzlich erschienenen Publikation zum Œuvre von Josef Ebnöther (*1937 Altstätten/CH) folgen die Herausgeber detailliert der aktuellen Arbeit des Künstlers. Ferner wird eine überraschende Perspektive auf die Schweizer Kunstgeschichte in der Kontextualisierung sichtbar:
Expressive Malerei wurde in der Schweiz kaum rezipiert und gilt auch nicht als museumswürdig.
Schubladen in Köpfen zu öffnen, ist gemeinsames Anliegen der Autoren.

Abdruck kostenfrei, Belegexemplar bzw. Link erwünscht,
Presseordner 
(word, pdf, jpegs)

Im Presseordner finden Sie neben Kurzinformationen das Datenblatt zur Publikation, die Bildlegende, den Einladungsflyer zur Ausstellung mit Öffnungszeiten sowie die Inhalte der Kapitel mit Zitaten: 

1) zum Werk von Josef Ebnöther und
2) zu den Hintergründen des bescheidenen Umgangs der Schweizer mit expressiver Malerei in ihrem Land.

Katalogbestellung gern hier:
Verlag: Kettler, Dortmund
Titel: Josef Ebnöther – Menschenleer, voll Menschlichkeit – Werke 2018-2022
Herausgeber: Constanze Kleiner, Jana Noritsch, Stephan von Wiese
ISBN: 978-3-98741-052-9
zweisprachig: Deutsch/Englisch; mit 59 Werken (farbige Abbildungen)
Preis: 28,- EUR (Preisbindung) / 30,- CHF (empfohlener Preis)
Seiten: 96; Umschlag: Hardcover; Gestaltung: Buero NOC, Berlin

https://www.verlag-kettler.de/de/buecher/josef-ebnoether/ 

Instagram: @kleinervonwiese

Zum Inhalt der Publikation (kurz):
Bei Josef Ebnöthers expressiv verschlüsselten Bildern folgen die Autoren dieser Monografie der Werke 2018 – 2022 detailliert den visionären gedanklichen Spaziergängen des Künstlers durch Leben, Landschaft und Kosmos. Das Schaffen von Josef Ebnöther baut ingeniös auf Informel und Abstraktem Expressionismus auf, wurde und wird von ihm jedoch kontinuierlich in eine andere individuelle Richtung weitergeführt. Die Autoren Kleiner, Noritsch und von Wiese stellen fest, dass Ebnöther, Art-Basel-Teilnehmer der ersten Stunde und laut St. Galler Tagblatt einer der bedeutendsten lebenden Künstler der Schweiz, abzugrenzen ist zu den ihn jeweils umgebenden Strömungen.
Ebnöther – als ein künstlerischer Antipode zur Zürcher Schule der Konkreten – zum Anlass genommen, werden darüber hinaus die Schweizer Expressiven erstmalig umfassend in den Fokus genommen:
Im zweiten Beitrag der Publikation wird herausgezoomt und von Roland Scotti eine überraschend klare Aufklärung darüber geliefert, warum expressive Malerei trotz ihrer internationalen Anerkennung als relevante malerische Stilrichtung in der Schweiz kaum museumswürdig ist.

Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung „Werke der Zeit“ im Kulturraum RHYBOOT, Altstätten, Schweiz (14. April – 7. Mai 2023) und präsentiert Werke der letzten vier Jahre von Josef Ebnöther. Der Künstler und alle Autoren werden bei der Eröffnung am 14.4.2023 um 19 Uhr anwesend sein.

Für die inhaltlichen Argumentationen der Autoren klicken Sie bitte auf nachstehenden Button:

 

Der Schweizer Maler Josef Ebnöther, 2022, Foto: © Celine Kuster

 
 

Connect with us on:

 
KvW Logo schwarz.png