DIE LANDSCHAFT IN UNS

Künstler: Claus Brunsmann, Mariana Hahn, Thorsten Heinze, Miru Kim, Kate McMillan, Jesus Pastor, Shingo Yoshida

22. Juli – 26. August 2018

Kuratoren: Constanze Kleiner, Rachel Rits-Volloch and Stephan von Wiese

Die Ausstellung „Die Landschaft in uns“ stellte die explosive Malerei von Claus Brunsmann in einen Dialog mit fünf unterschiedlichen internationalen Künstlern, die vorrangig mit den Medien Fotografie und Film sowie mit Mitteln der Performance arbeiten.

Claus Brunsmanns Werk der letzten 10 Jahre ist inhaltsschwer, geprägt von zunehmender Verdichtung. Diese Ballung an Energie ist kaum erträglich, sie provoziert den Künstler zur Entfesselung von purer Farbe. Für ihn ist die Kunst seit Beginn der Menschwerdung die Inkarnation von Ritual und Spiritualität. Dem geht der Künstler, der an der Düsseldorfer Akademie Meisterschüler von Jannis Kounellis war, in seinem Werk bis heute nach. 

Dieser extremen Position von Malerei über Malerei, stellte die Ausstellung die kontemplative Landschaft „I too am a monk, I too am the sea“ von Mariana Hahn gegenüber. 

Die Konfrontation mit den Urelementen findet auf andere Weise auch in der Farbfotoserie der in New York lebenden Koreanerin Miru Kim „The Camel’s Way“ Gestalt. 

Ein ähnlich einsames Szenarium sind die Fotografien des japanischen Filmemachers und Fotokünstlers Shingo Yoshida. Er bereist in Extremgebiete der Erde und sucht Mythen-geladene Orte. 

Die dreiteilige Fotoedition „Vast Structure of Recollection“ der australischen Medienkünstlerin Kate McMillan ist der sie faszinierenden Beziehung zwischen Körpererinnerung und Landschaft gewidmet. Mit den Mitteln der Fotografie, des Films und der Skulptur erforscht sie den Grad der Ablagerung von Erinnerung und deren Verortung anhand von stillen Gesten, Landschaft und Objekten, mit denen wir uns umgeben. McMillans Arbeiten sind nicht endender Dialog zwischen Abstraktion, gefühlter Erfahrung und Erinnerung – eine Art sichtbar werdendes Gedicht.

Abgelegene, steinige Wege auf Island hat der spanische Dokumentationsfotograf Jesus Pastor festgehalten. Das Bildmotiv Stein und Abgrund wiederholt sich in seiner Bildfolge wie ein Mantra. 

Die unverwechselbarste aller menschlichen Landschaften sind die Handflächen. Die Porträtaufnahmen von Marcel Marceau in der Ausstellung zeigen nichts als die Innenflächen seiner Hände. Ihr Fotograf, Thorsten Heinze, war 17 Jahre lang spiritueller Guide, Schüler, Assistentin, Freund und enger Begleiter von Marcel Marceau auf den Bühnen der Welt. Auch diese bewegten Momente sind Bilder inneren Erlebens.

„Die Landschaft in uns“ war eine Kooperation mit SevenStarGallery und Momentum Berlin.
www.sevenstargallery.com  www.momentumworldwide.com 

Fotos: Stefan Maria Rother